Hainsalat

Hainsalat
Hainsalat m бот. ди́кий сала́т (Aposeris Neck.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hainsalat — (Aposeris foetida) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Stinkender Hainsalat — Hainsalat Hainsalat (Aposeris foetida) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Aposeris — Hainsalat Hainsalat (Aposeris foetida) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Aposeris foetida — Hainsalat Hainsalat (Aposeris foetida) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Stink-Lattich — Hainsalat Hainsalat (Aposeris foetida) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/H — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nymphenburger Park — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Amalienburg — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Zichoriengewächse — Cichorioideae Zottiges Habichtskraut (Hieracium villosum) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Zungenblütler — Cichorioideae Zottiges Habichtskraut (Hieracium villosum) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Cichorieae — Einzeln stehende Blütenstände von Agoseris aurantiaca. Systematik Asteriden Euasteriden II …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”